Ich bin seit meinem dritten Lebensjahr Kaufmann vorzüglicher Güte. Von daher ist es naheliegend, dass ich hier im Heim einen Bauchladen betreibe.
Ich kaufe in grossen Mengen Sachen wie Chinesische Tutensuppen (derzeit 0,433 € pro Stück), Gizeh Grün Blättchen 50 Blatt (0,36 € pro Packung) und Feuerzeuge (derzeit 9,50 € für 50 Stück elektronisch, nachfüllbar) ein, Versuche, mit kleinem Gewinn zu verkaufen, verschenke aber hin und wieder auch etwas.
So ein Bauchladen erhöht die Lebenserwartung auf der Station um bis zu vier Prozent und für den Betreiber wahrscheinlich um weitere 2 bis 3 Prozent. Insofern und aufgrund einer anderen Nachricht hier im Forum dürfte es auch den guten Sitten widersprechen, etwas gegen so einen Bauchladen zu unternehmen. Die andere Nachricht:
Auch die Heilungswahrscheinlichkeit der Mitpatienten steigt, gerade, wenn sie von der positiven Wirkung des Bauchladens wissen.
-- Bei Abdruckwunsch für einen Artikel bitte zuerst den Autor per Forennachricht oder E-mail nach seiner Postadresse fragen und um Abdruckerlaubnis bitten. Und dann nach Abdruck ein Belegexemplar der Ausgabe an den Autor schicken.
Gerne kann ich aus kurzen Meldungen auch ganzseitige Artikel für Psychiatriezeitungen schreiben.
Durch den Bauchladen wachsen die Patienten oder Bewohner binnen Wochen und Monaten mehr zusammen.
Bleibt der Absatz irgendwann aus, sucht man nach neuen Waren. Z.B. neue Süssigkeiten. Drohen Lebensmittel abzulaufen, so macht man einen Sonderpreis, um sie rechtzeitig los zu werden.
Wichtig für den Arzt am Bauchladen ist auch: der Handel mit dem Bauchladen erzeugt sinnvolle Therapiezeit und der Arzt hat für diese Zeit einen Überblick, was auf der Station passiert.
So ergibt ein kleiner Becher Kaffee (1 gehäufter Teelöffel für 10 ct) etwa 15 Minuten Beschäftigung und ein grosser Becher (2 gehäufte Teelöffel für 20 ct) 30 Minuten. Hinzu kommt doppelt (da zwei dazu gehören) die Zeit für Warenübergabe und Bezahlung: etwa 2x 3 Minuten. Und der Arzt weiss, was in diesen 21 Minuten bzw. 36 Minuten auf der Station passiert.
Oder: eine Tütesuppe: 45 Minuten. 1 Schokoriegel: 45 Minuten bis 1 Std. (so lange wirkt es sich auf das Essverhalten aus).
Außerdem kann der Arzt im Gespräch z.B. herausfinden, ob der Bauchladenbetreiber irgend jemand bevorzugt. Auch Aussagen über die Stimmung insgesamt auf der Station / Etage müssten durch Gespräche über den Bauchladen zu treffen sein.
Werden z.B. fünf Tütensuppen, zwei Schokoriegel und fünf kleine Kaffee verkauft, so ergibt das für die Ausführung des Handels 36 Minuten und für den Verzehr der Tütensuppen 3,75 Stunden, für den Verzehr der Schokoriegel bis 2 Stunden und für die Kaffee 1,25 Stunden. Also sind das insgesamt 7 Stunden Therapiezeit. Das ist so viel wie eine 1 stündige Ergotherapie mit sieben Teilnehmern. Außerdem gibt es den Bauchladen vermutlich an sieben Tagen in der Woche.
Hinzukommen könnte ein Effekt, dass Patienten oder Bewohner sich kleine Beträge als Geschenk vom Besuch zusätzlich machen lassen. Hier setze ich im Schnitt 1 € pro Woche auf einer Station an. Mein Arzt sogar 5 € pro Woche auf der Station.
Den Bauchladen kann man auch mit nach Hause nehmen und für Freunde und Bekannte Sammelbestellungen aufgeben mit einem guten Preis, wo auch ein kleiner Gewinn mit drin ist. Z.B. Tütensuppen oder Blättchen für Drehzigaretten.
Dort sucht man nach Yum Yum Suppen oder Tom Yum Suppen. Letztere kosten derzeit 11,50 € und eine Sendung kostet 6,49 € Porto. Es lohnt sich also, gleich mindestens zwei Pakete zu kaufen. Natürlich muss man dazu erst feststellen, dass der Absatz stimmt. Ansonsten macht man sie eben etwas teurer und man bestellt nur ein Paket mit 30 Suppen. In dem Fall einfach die günstigste Suppe kaufen (derzeit Tom Yum Mama für 11,50 € plus 6,49 € Porto).
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
diese Änderungen zu finanzieren.