Von meinem Arzt (2. Chefarzt der Bodelschwingh Klinik in Berlin Wilmersdorf) weiss ich, dass es in Eschede ein Zentrum gibt, das körperlich versehrte wieder unversehrt macht. Das gilt auch für Geburtsfehler.
Das Zentrum hat schon in den 70ern ein Gerät gebaut, dass den Körper in seinen Ursprungszustand - also bei Geburtsfehler in einen gesunden Zustand versetzt. Die Behandlung dauert etwa eine Stunde. Der Wiederherstellungsprozess an sich dauert wohl nur Sekunden oder Sekundenbruchteile.
Das Gerät wurde in einem Raumschiff entworfen und die Baupläne hier auf die Erde übermittelt. Die Weltraumschiffbesatzung hat sie nach ihrem normalen Allgemeinwissen entworfen. Die Energieversorgung ist dabei bei allen drei Geräten das gleiche Modul. Und die Geräte hätte man gar nicht angefangen zu bauen, wenn nicht bereits zu Planungsbeginn festgestanden worden wäre, dass sie in allen Fällen perfekt geholfen hätte.
Das Zentrum behandelt derzeit etwa eine Person im Monat und es gibt weltweit noch zwei weitere solcher Zentren, die ähnlich erschaffen wurden und arbeiten. Behandeln könnte Eschede jede Stunde einen Patienten.
Eschede kann auch Operationen wieder rückgängig machen und das Gewebe in einen gesunden Zustand versetzen. Sollte eine Operation nötig sein (und Operationen sind nie medizinisch notwendig), könnte auch Eschede helfen.
Zur Behandlung kommt man in Eschede für eine Stunde in eine Röhre. Wenn man heraus kommt, ist man wieder gesund. Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt. Außer ein leichtes Schwindelgefühl. Diese Nebenwirkung wegzubekommen, hätte ein zehnfaches an Entwicklungsaufwand gekostet. Das leichte Schwindelgefühl tritt bei etwa jeder zehnten Behandlung auf und ist ungefährlich. Bei den anderen beiden Geräten gibt es auch keine Schwindelgefühle. Dafür hat ein Kopfkissen gereicht!
Eschede hat eine Hotline, die rund um die Uhr erreichbar sein sollte, um alle Fragen zur Behandlung zu klären.
-- Bei Abdruckwunsch für einen Artikel bitte zuerst den Autor per Forennachricht oder E-mail nach seiner Postadresse fragen und um Abdruckerlaubnis bitten. Und dann nach Abdruck ein Belegexemplar der Ausgabe an den Autor schicken.
Gerne kann ich aus kurzen Meldungen auch ganzseitige Artikel für Psychiatriezeitungen schreiben.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Um dir und den anderen Mitgliedern das Bestmögliche bieten zu können, würden wir das Forum gern werbefrei gestalten und mit tollen neuen Extras ergänzen.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
diese Änderungen zu finanzieren.
Deine Spende hilft!
Spendenziel: 80€
6%
Die Nutzung und Anwendung des Forums sind kostenlos. Spenden sind willkommen.